Weitere Angebote
Gruppe für Kinder getrennter und geschiedener Eltern
Eine Gruppe für Kinder mit getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern unterstützt ihr Kind in der Verarbeitung der im Rahmen von Trennung und Scheidung auftauchenden Erfahrungen und Erlebnisse. Zudem stellt sie einen begleiteten Lern- und Erfahrungsraum bereit, um neue, zu der veränderten Situationen passende, Handlungsstrategien zu entwickeln und auszuprobieren.
Wir starten mit einem neuen Durchgang! Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren können an einer Gruppe zum Thema „Trennung und Scheidung der Eltern“ teilnehmen. Die Kinder werden beim Verstehen und Verarbeiten der Trennungssituation unterstützt. In der Gruppe erfahren sie, dass sie mit ihren Gedanken und Gefühlen nicht allein sind. Dadurch erhalten sie einen sicheren Raum, in dem sie die Möglichkeit haben ihre trennungsbedingten Gefühle auszudrücken. Mit kreativen Methoden werden kindgerecht Bewältigungsstrategien erarbeitet, die dabei helfen sollen, die neue Lebenssituationen besser zu meistern.
Die Gruppe umfasst insgesamt 10 Termine und findet immer montags an den folgenden Terminen statt:
16.10.23 16:30-18:30 (Elternabend)
23.10.23 16:30-18:00 (Kinderstunde)
06.11.23 16:30-18:00 (Kinderstunde)
13.11.23 16:30-18:00 (Kinderstunde)
20.11.23 16:30-18:00 (gemeinsame Stunde mit Kindern und Eltern)
27.11.23 16:30-18:00 (Kinderstunde)
04.12.23 16:30-18:00 (Kinderstunde)
11.12.23 16:30-18:00 (Kinderstunde)
18.12.23 16.30-18:00 (Kinderstunde)
08.01.24 16.30-18:30 (Elternabend)
Das Angebot ist kostenfrei. Bei Interesse melden Sie sich möglichst frühzeitig an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Für Rückfragen und Anmeldungen erreichen Sie uns unter Tel. 05251 15 09 50 oder per E-Mail info@fbz-pb.de.
Gruppentraining für Eltern nach einer Trennung und/oder Scheidung
Aufgrund der positiven Rückmeldungen des letzten Trainings im Oktober 2022 bieten wir ab August 2023 erneut ein kostenfreies Angebot für Eltern nach einer Trennung und/oder Scheidung an.
Eine Trennung oder Scheidung ist für Eltern und Kinder ein einschneidendes Erlebnis. Manchmal kommt es nach einer Trennung zu anhaltenden Streitigkeiten, die Emotionen kochen hoch, die Nerven liegen blank und Einigungen im Interesse der Kinder fallen schwer.
Das Training findet insgesamt 6 Mal abends zwischen 17-20 Uhr statt und wird begleitet durch zwei Fachkräfte der Beratungsstelle. (Die Termine sind unten aufgeführt.) Die Elternteile werden auf zwei Gruppen (dienstags und mittwochs) verteilt, d.h., die Eltern nehmen nicht gemeinsam an einer Gruppe teil.
Die Teilnehmenden lernen, aus der Achterbahn der Gefühle und den Konflikten auszusteigen und wieder gut für sich zu sorgen. Erarbeitet werden neue Handlungsmöglichkeiten und Lösungswege zur Erleichterung der Kommunikation. Thematisch wird der Fokus auf die Bedürfnisse und Gefühle der Kinder gelegt, um die Elternschaft trotz Trennung positiv gestalten und erleben zu können.
Das Angebot ist kostenfrei. Bei Interesse melden Sie sich möglichst frühzeitig an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Für Rückfragen und Anmeldungen erreichen Sie uns unter Tel. 05251 15 09 50 oder per E-Mail info@fbz-pb.de.
Termine Gruppe 1:
Di., 08.08.23
Di., 15.08.23
Di., 29.08.23
Di., 05.09.23
Di., 19.09.23
Di., 26.09.23
Termine Gruppe 2:
Mi., 09.08.23
Mi., 16.08.23
Mi., 30.08.23
Mi., 06.09.23
Mi., 20.09.23
Mi., 27.09.23
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer. Flyer Elterntraining Trennung meistern – Kinder stärken
TRIPLE P
Das Programm zu Positiven Erziehung möchte Elternschaft etwas leichter und angenehmer machen und Sie als Eltern dabei unterstützen, die Beziehung zu Ihrem Kind zu stärken und seine Entwicklung zu fördern.
Triple P Plus bietet zusätzlich zur Triple-P-Beratung Elemente wie Eltern-Teamwork und Stressbewältigung an. Das Programm ist besonders geeignet für belastete Eltern, die unterschiedliche Auffassungen von Erziehung haben oder die die Erziehung ihrer Kinder als besonders stressig empfinden.
Triple P Stepping Stones hilft, mit häufigen Verhaltensproblemen und Entwicklungsschwierigkeiten von Kindern mit Behinderungen umzugehen.
Marte Meo
Entwicklungsunterstützung mit Videobegleitung
Weitere Informationen als PDF-Download
Mitmachparcours
… ein niederschwelliges und interaktives sexualpädagogisches Angebot in Schulen:
Mitmach-Parcours Flyer 2023
Wie Säuglinge und Kleindkinder schlafen – Vorträge
rund um das Thema Schlaf bei Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren sowie ein gemeinsamer Austausch mit der Referentin.
Termine: 09.01.2023, 17.04.2023 und 04.09.2023 jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr in den Räumen des FBZ
Anmeldung unter Tel. 05251 15 09 50 oder info@fbz-pb.de
Hier finden Sie mehr Informationen: Flyer Schlafberatung 2023
Wie Säuglinge und Kleinkinder kommunizieren – Vorträge
rund um das Thema Kommunizieren mit Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren sowie ein gemeinsamer Austausch mit der Referentin.
Termine: 14.06.2023 und 20.09.2023 jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr in den Räumen des FBZ (Kleinkinder dürfen gerne mitgebracht werden)
Anmeldung unter Tel. 05251 15 09 50 oder info@fbz-pb.de
Hier finden Sie mehr Informationen: Wie Säuglinge und Kleinkinder kommunizieren Flyer 2023