Weitere Angebote
Gruppentraining für Eltern „Trennung meistern – Kinder stärken“
Aufgrund der positiven Rückmeldungen der letzten Trainings bieten wir wieder ein kostenfreies Angebot für Eltern nach einer Trennung und/oder Scheidung an.
Eine Trennung oder Scheidung ist für Eltern und Kinder ein einschneidendes Erlebnis. Manchmal kommt es nach einer Trennung zu anhaltenden Streitigkeiten, die Emotionen kochen hoch, die Nerven liegen blank und Einigungen im Interesse der Kinder fallen schwer.
Das Training findet jeweils insgesamt 6 Mal statt und wird begleitet durch zwei Fachkräfte der Beratungsstelle. Die Elternteile werden auf zwei Gruppen verteilt, d.h., die Eltern nehmen nicht gemeinsam an einer Gruppe teil.
Die Teilnehmenden lernen, aus der Achterbahn der Gefühle und den Konflikten auszusteigen und wieder gut für sich zu sorgen. Erarbeitet werden neue Handlungsmöglichkeiten und Lösungswege zur Erleichterung der Kommunikation. Thematisch wird der Fokus auf die Bedürfnisse und Gefühle der Kinder gelegt, um die Elternschaft trotz Trennung positiv gestalten und erleben zu können.
Das Angebot ist kostenfrei.
Die neuen Termine ab März 2025 sind da:
- Gruppe: dienstags von 17.00 – 20.00 Uhr
01.04., 08.04., 29.04., 06.05., 20.05., 27.05. - Gruppe: montags von 9:30 – 12:30 Uhr
31.03., 07.04., 28.04., 05.05., 19.05., 26.05.
Bei Interesse melden Sie sich möglichst frühzeitig an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Für Rückfragen und Anmeldungen erreichen Sie uns unter Tel. 05251 15 09 50 oder per E-Mail info@fbz-pb.de.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer. Flyer Elterntraining Trennung meistern – Kinder stärken
Wie Säuglinge und Kleinkinder schlafen – Vorträge
rund um das Thema Schlaf bei Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren sowie ein gemeinsamer Austausch mit der Referentin.
Termine in 2025: 13.01., 26.05. und 27.10.2025 jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr in den Räumen des FBZ
Anmeldung unter Tel. 05251 15 09 50 oder info@fbz-pb.de
Hier finden Sie mehr Informationen: Vorträge Schlafen FBZ 2025
Was Smartphones mit Babys zu tun haben – Vorträge
rund um das Thema Nutzung von Smartphones im Zusammenleben mit Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren sowie ein gemeinsamer Austausch mit der Referentin.
Termine in 2025: 12.02. und 12.11.2025 jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr in den Räumen des FBZ (Kleinkinder dürfen gerne mitgebracht werden)
Anmeldung unter Tel. 05251 15 09 50 oder info@fbz-pb.de
Hier finden Sie mehr Informationen: Vorträge Smartphone FBZ 2025
Keine Angst vor Tränen – Vorträge
rund um das Thema Weinen und Schreien bei Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren sowie ein gemeinsamer Austausch mit der Referentin.
Termine in 2025: 31.03. und 08.09.2025 jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr in den Räumen des FBZ (Kleinkinder dürfen gerne mitgebracht werden)
Anmeldung unter Tel. 05251 15 09 50 oder info@fbz-pb.de
Hier finden Sie mehr Informationen: Vorträge Weinen FBZ 2025
Gruppe für Kinder getrennter und geschiedener Eltern
Eine Gruppe für Kinder mit getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern unterstützt Ihr Kind in der Verarbeitung der im Rahmen von Trennung und Scheidung auftauchenden Erfahrungen und Erlebnisse. Zudem stellt sie einen begleiteten Lern- und Erfahrungsraum bereit, um neue, zu der veränderten Situationen passende, Handlungsstrategien zu entwickeln und auszuprobieren.
Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren können an einer Gruppe zum Thema „Trennung und Scheidung der Eltern“ teilnehmen. Die Kinder werden beim Verstehen und Verarbeiten der Trennungssituation unterstützt. In der Gruppe erfahren sie, dass sie mit ihren Gedanken und Gefühlen nicht allein sind. Dadurch erhalten sie einen sicheren Raum, in dem sie die Möglichkeit haben ihre trennungsbedingten Gefühle auszudrücken. Mit kreativen Methoden werden kindgerecht Bewältigungsstrategien erarbeitet, die dabei helfen sollen, die neue Lebenssituationen besser zu meistern. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne.
Offene Beratungszeit der Eltern-Säuglings-Kleinkindberatung: „Verbindungswege“
Seit Februar 2024 bietet das FBZ eine offene Beratungszeit der Eltern-Säuglings-Kleinkindberatung im Rathaus Paderborn jeweils am ersten Montag des Monats von 15:00-16:00 Uhr an. Für das Beratungsangebot ist keine Anmeldung erforderlich, es ist kostenfrei und vertraulich.
Beraten werden Eltern, deren Säugling/Kleinkind viel schreit und schwer zu trösten ist oder schwer in den Schlaf kommt. Auch Schwierigkeiten beim Füttern und Essen oder die Verarbeitung einer belastenden Schwangerschaft und Geburt können Beratungsanliegen sein.
Immer, wenn Eltern sich Sorgen um die Entwicklung ihres Säuglings oder Kleinkindes machen, können sie unverbindlich eine erste Beratung erhalten. Wir möchten gerade junge Eltern von Anfang an unterstützen.
Die Termine in 2025 sind: 6.1., 3.2., 3.3., 7.4., 5.5., 2.6.2025
Vortrag zum Thema „Einfühlsame Kommunikation“ bei der Lebenshilfe
Kinder, die in ihrem Alltag lernen über Gefühle zu sprechen, werden emotional und sozial kompetenter und können auch in ihrer persönlichen Entwicklung auf diese Weise gefördert werden.
Doch wie kann ich im manchmal hektischen Alltag mit meinem Kind über Gefühle sprechen? Und wie gehe ich als Mutter oder Vater mit den Gefühlen von Wut, Ärger oder Angst bei meinem Kind angemessen um? Wie zeige ich Verständnis und leite mein Kind wieder zur freiwilligen Kooperation und einer wertschätzenden Beziehung? Womit haben Sie bereits gute Erfahrungen machen können? Welche Besonderheiten gibt es bei meinem Kind mit einer Behinderung?
Anhand von Beispielen, Erfahrungsaustausch und fachlichen Informationen nähern wir uns dem Thema und kommen miteinander ins Gespräch.
Zeit: Dienstag, den 11. März 2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr bei der Lebenshilfe Paderborn, Anmeldung unter familie@lebenshilfe-paderborn.de oder Tel. 05251 689 850
Referentin: Christiane Frank, Sozialpädagogin B.A.
TRIPLE P
Das Programm zu Positiven Erziehung möchte Elternschaft etwas leichter und angenehmer machen und Sie als Eltern dabei unterstützen, die Beziehung zu Ihrem Kind zu stärken und seine Entwicklung zu fördern.
Triple P Plus bietet zusätzlich zur Triple-P-Beratung Elemente wie Eltern-Teamwork und Stressbewältigung an. Das Programm ist besonders geeignet für belastete Eltern, die unterschiedliche Auffassungen von Erziehung haben oder die die Erziehung ihrer Kinder als besonders stressig empfinden.
Triple P Stepping Stones hilft, mit häufigen Verhaltensproblemen und Entwicklungsschwierigkeiten von Kindern mit Behinderungen umzugehen.
Marte Meo
Entwicklungsunterstützung mit Videobegleitung
Weitere Informationen als PDF-Download
Mitmachparcours
… ein niederschwelliges und interaktives sexualpädagogisches Angebot in Schulen Mitmach-Parcours Flyer 2024
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen